In 19 Tagen
12. Filmfestival Mathematik-Informatik 2025: X+Y – A Brilliant Young Mind
- Heidelberg
- 24.11.2025Terminübersicht
- 19:30
Großbritannien, Australien 2014 | Regie: Morgan Matthews | 111 min. | Asa Butterfield, Rafe Spall, Sally Hawkins, Eddie Marsan, Orion Lee, Jo Yang | engl./mandarin Original mit deutschen Untertiteln.
Nathan ist ein mathematisches Talent, doch als autistischer Teenager fällt es ihm schwer, Emotionen zu verstehen oder Nähe zuzulassen. Nach dem Tod seines Vaters findet er in seinem Mathematiklehrer Martin einen Mentor, der seine außergewöhnliche Begabung erkennt und ihn zur Internationalen Mathematik-Olympiade nach Taipeh führt. Dort passiert das Unvorstellbare: Nathan verliebt sich in seine chinesische Konkurrentin Zhang Mei. Plötzlich muss er erfahren, dass sich die Irrationalität der Liebe nicht in Formeln fassen lässt. Regisseur Morgan Matthews inszeniert eine berührende Geschichte über Inselbegabung, Mathematik und die universelle Sprache menschlicher Verbindung.
Anschließende Diskussion mit Mathematik-Lehrerin Dr. Birgit Schillinger (Mitglied im Team des Landeswettbewerbs Mathematik sowie der Science Academy).
***
Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) hat das Ziel, Mathematik und Informatik zu fördern. Sie möchte Menschen jeden Alters für diese Disziplinen begeistern und das Bewusstsein für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Mathematik und Informatik stärken. In der Mathematik-Informatik-Station (MAINS) finden rund ums Jahr verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Science Notes, Workshops und Vorträge statt. Die 2013 gegründete HLFF wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen.
In diesem Jahr lädt die HLFF mit ihrem einwöchigen Filmfestival vom 22. bis 29. November wieder alle Interessierten dazu ein, im Karlstorkino in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Dabei rücken die Filme einerseits das Leben und Werk herausragender Wissenschaftler:innen ins Rampenlicht, andererseits auch den gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Fragestellungen aus Mathematik und Informatik. Zu den Filmen ist jeweils eine Expertin oder ein Experte zu Gast oder per Video zugeschaltet und begleitet die anschließende Diskussion – sei es, um den wissenschaftlichen Hintergrund näher zu beleuchten oder über die Entstehung des Films zu berichten.
Weitere Termine
Auf der Karte
Karlstorkino
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 9789-18
E-Mail: hallo@karlstorkino.de
Webseite: www.karlstorkino.de/programm/x-y