- Heidelberg
- 23.11.2025Terminübersicht
- 19:30
Deutschland 2025 | Regie: Ekaterina Eremenko | 32 min. | Dokumentarfilm | dt. Original mit englischen Untertiteln.
Mathematik ist wunderschön – eine Welt voller Muster, Logik und Fantasie. Doch nicht jeder, der sie studiert, wird Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler. Während die Doktorandin Nina an einem Scheideweg steht, reflektieren ein renommierter Filmkritiker, ein gefeierter Komponist und ein Tech-Gründer darüber, wie ihr mathematischer Hintergrund ihren beruflichen Werdegang geprägt hat.
Vor dem Film wird ein Kurzfilm aus der Reihe “La Grande Aventure des Maths” gezeigt, der mathematische Themen auf unterhaltsame Weise vermittelt.
Anschließendes Gespräch mit der Regisseurin Ekaterina Eremenko.
***
Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) hat das Ziel, Mathematik und Informatik zu fördern. Sie möchte Menschen jeden Alters für diese Disziplinen begeistern und das Bewusstsein für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Mathematik und Informatik stärken. In der Mathematik-Informatik-Station (MAINS) finden rund ums Jahr verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Science Notes, Workshops und Vorträge statt. Die 2013 gegründete HLFF wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen.
In diesem Jahr lädt die HLFF mit ihrem einwöchigen Filmfestival vom 22. bis 29. November wieder alle Interessierten dazu ein, im Karlstorkino in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Dabei rücken die Filme einerseits das Leben und Werk herausragender Wissenschaftler:innen ins Rampenlicht, andererseits auch den gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Fragestellungen aus Mathematik und Informatik. Zu den Filmen ist jeweils eine Expertin oder ein Experte zu Gast oder per Video zugeschaltet und begleitet die anschließende Diskussion – sei es, um den wissenschaftlichen Hintergrund näher zu beleuchten oder über die Entstehung des Films zu berichten.
Weitere Termine
Auf der Karte
Karlstorkino
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 9789-18
E-Mail: hallo@karlstorkino.de
Webseite: www.karlstorkino.de/programm/polymaths