In 21 Tagen
12. Filmfestival Mathematik-Informatik 2025: A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn
- Heidelberg
- 26.11.2025Terminübersicht
- 19:30
USA 2001 | Regie: Ron Howard | 135 min. | digital | Russell Crowe, Jennifer Connelly, Ed Harris, Christopher Plummer, Paul Bettany u.a. | engl. Original mit deutschen Untertiteln | FSK: 12.
John Forbes Nash jr., 1994 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet, wurde insbesondere durch seine Beiträge zur Spieltheorie berühmt und erhielt 2015 zusammen mit Louis Nirenberg den Abelpreis für die wegweisenden Beiträge im Feld der partiellen Differentialgleichungen. Schon als Student fiel er durch besondere Fähigkeiten auf, blieb jedoch immer ein Außenseiter. Später stellte man bei ihm verstärkt Symptome paranoider Schizophrenie fest, die schließlich zu Realitätsverlust, Wahnvorstellungen und dem völligen Zusammenbruch führten. Aber seine Frau hielt zu ihm und nach jahrzehntelanger Krankheit erholte sich John Forbes Nash jr. im Alter fast völlig davon. Ron Howards Verfilmung mit Starbesetzung betont das emotionale Drama des Ehepaars und erreicht eine gewisse Virtuosität in der Einbettung von Wahnideen in den Handlungsstrang der erzählten Geschichte. A BEAUTIFUL MIND wurde 2002 mit gleich 4 Oscars ausgezeichnet.
Anschließendes Gespräch mit dem Mathematiker Prof. Dr. Mathias Staudigl, Lehrstuhl für Optimierung, Universität Mannheim.
***
Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF) hat das Ziel, Mathematik und Informatik zu fördern. Sie möchte Menschen jeden Alters für diese Disziplinen begeistern und das Bewusstsein für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Mathematik und Informatik stärken. In der Mathematik-Informatik-Station (MAINS) finden rund ums Jahr verschiedene Aktivitäten wie Ausstellungen, Science Notes, Workshops und Vorträge statt. Die 2013 gegründete HLFF wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen.
In diesem Jahr lädt die HLFF mit ihrem einwöchigen Filmfestival vom 22. bis 29. November wieder alle Interessierten dazu ein, im Karlstorkino in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen. Dabei rücken die Filme einerseits das Leben und Werk herausragender Wissenschaftler:innen ins Rampenlicht, andererseits auch den gesellschaftlichen Diskurs zu aktuellen Fragestellungen aus Mathematik und Informatik. Zu den Filmen ist jeweils eine Expertin oder ein Experte zu Gast oder per Video zugeschaltet und begleitet die anschließende Diskussion – sei es, um den wissenschaftlichen Hintergrund näher zu beleuchten oder über die Entstehung des Films zu berichten.
Weitere Termine
Auf der Karte
Karlstorkino
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg
Deutschland
Tel.: 9789-18
E-Mail: hallo@karlstorkino.de
Webseite: www.karlstorkino.de/programm/a-beautiful-mind-genie-und-wahnsinn-3