© Heidelberg Marketing GmbH

Museum für Sakrale Kunst und Liturgie

Auf einen Blick

  • Heidelberg

Das Museum besitzt u.a. die älteste Glocke Heidelbergs (ca. 1400).

Die in Baden-Württemberg einzigartige Einrichtung zeigt kirchliche Kunst vom 17. bis 19. Jahrhundert. Die ständige Ausstellung dokumentiert das Wirken der Jesuiten in der Kurpfalz und die Baugeschichte der großen Jesuitenbauten in Heidelberg.

Den Schwerpunkt der Sammlung bilden liturgisches Gerät und sakrale Kunstgegenstände, darunter wertvolle Arbeiten der Augsburger Gold- und Silberschmiede, kirchliche Gewänder aus französischen Seidenbrokaten, religiöse Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts sowie Zeugnisse der Volksfrömmigkeit. Ausführlich wird die liturgische Funktion und Bedeutung im Rahmen des kirchlichen Festkalenders erklärt und illustriert.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten gehören eine große Silbermadonna von J. Ignaz Saller (1736), Prunkkelche, Strahlenmonstranzen, liturgische Gewänder, Bücher, Gemälde, Plastiken und kirchliche Ausstattungsstücke.

Auf der Karte

Katholische Gesamtkirchengemeinde Heidelberg
Richard-Hauser-Platz
69117 Heidelberg
Deutschland

Tel.: +49 6221 166391
Webseite: museen.de/museum-fuer-sakrale-kunst-und-lithurgie-heidelberg.html

Gut zu wissen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.