In 136 Tagen

Heidelberger Frühling | Ein Fest für Wolfgang Rihm: SCHOLA HEIDELBERG. Ensemble Phoenix Basel. Windrich

Wolfgang Rihms Tod im Sommer 2024 hat in der Musikwelt nicht nur Bestürzung und tiefe Trauer ausgelöst, er hat auch eine immense Lücke gerissen. Die kaum begreifbare Produktivität des Komponisten, sein zugleich sinnlicher und intellektuell scharfer Zugang zu allem Ästhetischen und nicht zuletzt die schiere geistig-physische Präsenz des Menschen Rihm: All dies fehlt nun. Weit und breit sind keine Instanzen erkennbar, die die Sehnsucht nach solchen Kräften befriedigen könnten.

So präsent Rihm über Jahrzehnte im Kulturleben nicht nur der Bundesrepublik war, so still ist es nun plötzlich um ihn geworden. Der Heidelberger Frühling, dem Wolfgang Rihm über die Jahrzehnte eng verbunden war – erst im Januar 2022 wurden hier sämtliche Streichquartette aufgeführt – ehrt den Meister nun mit einem Festtag: ‚Ein Fest für Wolfgang Rihm‘ beinhaltet hochkarätige Aufführungen seiner Werke und pointierte Wortbeiträge. Das Publikum und die vielen Weggefährt*innen des Komponisten sind zur Begegnung und gemeinsamen Erinnerung eingeladen.

Die dritte Veranstaltung des Festes für Wolfgang Rihm beginnt mit einer kurzen Werkeinführung bevor eines der eindrucksvollsten Werke des reifen Rihms erklingt: ‚Vigilia‘ für sechs Stimmen und Ensemble von 2006. Sieben Passionstexte werden a cappella gesungen, dazu treten instrumentale Interludien, bis sich Gesungenes und Gespieltes schließlich vereinigen.

21 – 22.15 Uhr

Auch im Rihm Pass buchbar (beinhaltet alle drei Veranstaltungen des Tages)

Weitere Termine

Auf der Karte

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.