Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 30.10.2025Terminübersicht
- 20:00
Medizinische Behandlungen werden immer präziser und personalisierter. Ein faszinierender Bereich ist die Mikrorobotik. Hier arbeiten WissenschaftlerInnen daran, winzige Roboter zu entwickeln, die so klein sind, dass sie sich durch die feinsten Blutgefäße bewegen können. Die Größenordnung von Bauteilen dieser Mikroroboter liegt im Nanobereich, teilweise kleiner als die Wellenlänge des Lichts und nur mit Elektronenmikroskop sichtbar. Manche Mikroroboter sollen ihren Antrieb mithilfe von rotierenden Magnetfeldern erhalten, Krankheitssignale des Körpers diagnostizieren und Wirkstoffe gezielt zum erkrankten Gewebe transportieren. Diese Entwicklung eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, beispielsweise in der Krebstherapie. Prof. Dr. Simone Schürle-Finke ist Pionierin auf dem Gebiet der Mikro- und Nanorobotik. Als biomedizinische Ingenieurin leitet sie das Labor für Medizinische Mikrosysteme im Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich.
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland