In diesem Jahr feiert insbesondere Mannheim das 100jährige Jubiläum der Neuen Sachlichkeit. 1925 wurden dort in einer Ausstellung erstmals Kunstwerke gezeigt, die nach dem Ersten Weltkrieg entstanden waren und den Epochenbegriff prägten.
Auch das Werk der Künstlerin Hanna Nagel (1907 - 1975), die als eine der ersten Frauen an einer Kunsthochschule studieren konnte, wird zur Neusachlichen Malerei gezählt. Das Kurpfälzische Museum würdigt zum Jubiläum der Neuen Sachlichkeit die Heidelberger Künstlerin, die sich in Zeichnungen und Druckgrafiken mit der Gesellschaft und den Geschlechterrollen auseinandersetzte. Sie gilt heute als eine der Pionierinnen des Feminismus. Neben vielen graphischen Arbeiten befindet sich auch eines der wenigen Ölgemälde von Hanna Nagel in der Museumssammlung, ein Selbstporträt der jungen Künstlerin. Im Mittelpunkt der Führung steht "Krasser Ehrgeiz", die Graphik aus dem Jahr 1928 ist Kunstwerk des Monats April im Kurpfälzischen Museum.
Führung mit Daniela Rosenberger, Vermittlungsteam Kurpfälzisches Museum
Museumseintritt: 1,80 /1,20 Euro zzgl 3 Euro Führungsgebühr