Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 15.9 Euro
- Heidelberg
- 08.11.2025Terminübersicht
- 20:00
Wissenschaftlicher Fortschritt in der (Grundlagen-)Forschung beruht heute immer häufiger auf kollektiven Anstrengungen – sowohl in der Teilchenphysik als auch bei der Entwicklung modernster Technologien in der (Software-)Industrie. Der offene Austausch von Ergebnissen und die „sportliche“ Konkurrenz bilden den Schlüssel zum Erfolg. Was treibt Forschende in der öffentlich finanzierten Wissenschaft an und wo liegen die Unterschiede zur industriellen Forschung und Entwicklung? Wie ist die Aufgabenverteilung zwischen öffentlich finanzierter Grundlagenforschung und kommerziell motivierter Forschung in High-Tech-Unternehmen? Wie positioniert Deutschland sich national und international? Prof. Dr. Eckhard Elsen war Direktor für den Bereich Forschung und Computing am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. Dr. Sven J. Körner ist seit Mai 2025 Vice President Community beim Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha.
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland