Zur Ermäßigung berechtigt sind SchülerInnen, Studierende, Kinder (3–18 Jahre; unter 3 Jahre freier Eintritt), InhaberInnen des Heidelberg-Passes und Personen mit Schwerbehinderung (gegen Vorlage eines entsprechenden Dokuments beim Einlass). Notwendige Begleitpersonen (Kennzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis) erhalten kostenlosen Eintritt, allerdings ist eine Anmeldung per E-Mail an presse@dai-heidelberg.de unbedingt erforderlich, sonst kann kein Sitzplatz garantiert werden. DAI-Mitglieder halten bitte ihren Mitgliedsausweis beim Einlass bereit. Preis 11.9 Euro
- Heidelberg
- 04.11.2025Terminübersicht
- 20:00
Sind wir allein im Universum? Diese Frage hat die Menschen seit jeher fasziniert. Jetzt können wir uns ihr auf wissenschaftliche Weise nähern. Bei neu entdeckten Planeten in der Milchstraße kann die Atmosphäre auf Lebenszeichen untersucht werden. Gleichzeitig ermöglichen uns neue Techniken in Laborexperimenten herauszufinden, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Fortschritte in der Raumfahrttechnologie könnten Reisen zu Planeten ermöglichen, die andere Sterne umkreisen. Mit: Prof. Dr. Laura Kreidberg ist geschäftsführende Direktorin am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg (MPIA) und Leiterin der Abteilung Atmosphärenphysik von Exoplaneten (APEx). Dr. Coryn Bailer-Jones forscht am MPIA in der Abteilung APEx. Dr. Myriam Benisty ist Direktorin der Abteilung Planeten- und Sternentstehung am MPIA. Dr. Corinna Kufner forscht am Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena. Sprache: Englisch In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Astronomie
Weitere Termine
Auf der Karte
DAI Heidelberg
Sofienstr. 12 (nahe Bismarckplatz)
69115 Heidelberg
Deutschland